Portrait
Schulleitungskonferenz Brückenangebote Schweiz SBCH
Die Schulleitungskonferenz Brückenangebote Schweiz SBCH ist ein Verein. Sie vertritt und koordiniert die Interessen und Aufträge der Brückenangebote Schweiz und positioniert sich als anerkannte und kompetente Konferenz an der Nahtstelle 1. Seine Mitglieder sind Anbieter/Schulen von öffentlichen Berufsvorbereitungsjahren im Kanton und Kompetenzzentren für die Berufswahl und den Berufseinstieg (siehe Mitgliedschulen).
Die Schulleitungskonferenz Brückenangebote Schweiz SBCH
vernetzt | sich als verlässlicher Partner auf Bundes- und interkantonaler Ebene mit den relevanten Stellen und Personen aus Politik, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft; |
arbeitet | erfolgreich und nachhaltig mit ihren Partnerinnen und Partnern zusammen; |
informiert | über aktuelle Entwicklungen/Forschungen in den Bereichen Berufswahlprozess und Unterrichtsgestaltung und stellt dienstleistend entsprechende Inhalte zur Verfügung; |
unterstützt | seine Mitglieder in den Kantonen in ihrem Auftrag, den Lernenden den nachhaltigen Einstieg in eine Grundbildung zu ermöglichen, indem sie den Gedankenaustausch fördert und gegebenfalls kantonsübergreifende Richtlinien und Rahmenbedingungen zu Arbeitsbedingungen und Ressourcen an Brückenangeboten empfiehlt; |
erkennt | die Voraussetzungen in der Sekundarstufe I und II und erarbeitet Vorschläge für die Bildungsarbeit in den Brückenangeboten für eine nachhaltige berufliche Integration; |
stärkt | die berufliche Identifikation der Schulleitungen und Lehrpersonen der Brückenangebote und organisiert Weiterbildungen, die spezifisch an den Bedürfnisse der Brückenangebote ausgerichtet sind; |
ist | politisch und gesellschaftlich als relevante Konferenz an der Nahtstelle 1 anerkannt. |